Landeskoordination
Liebe Schulgärtnerinnen, liebe Schulgärtner und Schulgarteninteressierte,
als Landesschulgartenkoordinatorin organisiere ich Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Schulgarten und Schulumfeldgestaltung und baue ein Schulgartennetzwerk auf.
Zu den untenstehenden Angeboten kommen weitere über das Jahr geplante Fortbildungen hinzu, die ich im Schulgartenverteiler bewerbe. Möchten Sie in diesen aufgenommen und über Veranstaltungen informiert werden sowie den saarländischen Schulgartennewsletter erhalten, melden Sie sich bitte per Mail an mich: a.bonaventura(a)lpm.saarland.de
Ich wünsche Ihnen viele bereichernde und begeisternde Momente draußen,
herzliche Grüße
Anne-Christine Bonaventura
Fortbildungsangebote
Alle Angebote finden Sie auf unserer Taskcard. | |||
Auftaktveranstaltung des Schulgartennetzwerkes
„Ich bin stolz“, „ich fühle mich stark“ – diese und andere Aussagen von Kindern mit passenden Bildern aus der Schulgartenarbeit schaukeln im Wind. Lehrer*innen schlendern durch den Schulgarten des Johanneums in Homburg und lassen sich von Schülerinnen und Schülern aus der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft als „Beeterklärern“ die über 10 Jahre gewachsene, vielfältige Gartenanlage mit ökologischen Nischen erklären. Passend zum Auftakt des saarländischen Schulgartennetzwerkes ist Regen aufgezogen – ein Segen für den Schulgarten und damit natürlich auch für die zuständigen Lehrkräfte.
Über 50 Lehrerinnen und Lehrer nahmen vergangene Woche an der Fortbildung des Landesinstitutes für Pädagogik und Medien (LPM) teil. „Wenn man die kurzfristigen Absagen aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen kritischen Betreuungssituation in den Schulen hinzurechnet, wären hier und heute über 70 Teilnehmende versammelt,“ berichtet die neue Schulgartenkoordinatorin des Saarlandes und Organisatorin der Veranstaltung Anne-Christine Bonaventura. „Dies zeigt, wie groß das Interesse am Schulgarten derzeit ist.“ „Zu Recht“, betont Oliver Schales, Schulleiter am Johanneum in Homburg in seiner Begrüßung. „Gerade auf die aktuellen Herausforderungen kann der Schulgarten eine Antwort bieten: Als Rückzugsort in diesen bewegenden Zeiten kann der Schulgarten und damit die wachsende Natur ein beruhigender Ort zum Auftanken und Loslassen sein. Gleichzeitig bietet er den Kindern und Jugendlichen Aktionsräume, in denen sie Selbstwirksamkeit erfahren und andere Talente als im Unterrichtsgeschehen zeigen können.“ „Damit gelingt der Schulgartenarbeit die Lücke zwischen Wissen, Bewerten und Handeln zu schließen – also ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung,“ ergänzt Anne-Christine Bonaventura. „Hier kann ganzheitlich gelernt, experimentiert und partizipiert werden, man lernt „Fehlversuche“ zu tolerieren und im Team ein Verständnis für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Belange im Garten und darüber hinaus zu entwickeln und seine Handlungen danach auszurichten.“
Die Verantwortung mit der Mitwelt steht auch im Zentrum der handlungsorientierten Workshops an diesem Tag: Von „Klimaangepassten Schulgärten“ zieht sich der Bogen über „Boden und Kompost“ und dem ganzheitlichen Konzept der „Permakultur“ bis hin zur „Schulgartenplanung & -Management“ und der ganz praktischen Umsetzung in „Kistengärten“. Im Anschluss dient ein Markt der Möglichkeiten der Vernetzung untereinander und mit außerschulischen Unterstützer*innen für die Schulgartenarbeit. Dieses Netzwerk soll weiterwachsen: „Gartenarbeit darf in diesem Fall in allen Facetten gedacht werden: Von Schulhofgestaltung mit bspw. Anlage von Blühflächen, Obstbäumen, Teichen, Wildbienenhotels, Nisthilfen über Angebote zur "Draußenpädagogik" bis hin zur eigentlichen Arbeit an (Hoch-)Beeten“ so Anne-Christine Bonaventura: „Wer uns mit seinem Wissen oder materiellen Möglichkeiten unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen und kann sich per E-Mail an mich wenden.“ (Kontakt s. unten)
Ein motivierender und inspirierender Auftakt für ein Thema, das begeistert und viele (neue) Interessierte gewonnen hat. „Ich bin reicher gegangen als ich gekommen war“ (Stephan Öhrlein, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach); „Ich habe heute die fehlenden Puzzelteile und Infos erhalten, wie das Schulgärtnern auch langfristig und nachhaltig umsetzbar ist. Es war ein schöner, erlebnisreicher und vor allem informativer Tag!“ (Ira Müller-Kemmer, Martin-Luther-King-Schule, Saarlouis)
„Der Dank am Ende des dieses Tages gebührt auch der Schule und v.a. der den Schulgarten betreuende Lehrerin Dr. Andrea Golz, die diesen Tag hier erst ermöglicht haben“ resümiert Anne-Christine Bonaventura. Die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge in benachbarten Kardinal-Wendel-Haus hatte den eigentlichen Veranstaltungsort kurzfristig wegfallen lassen. „Am Johanneum wurden aber keine Mühen gescheut, die Fortbildung eigenständig zu stemmen und die Ganztagesveranstaltung neben dem laufenden Schulbetrieb in Pandemiezeiten zu ermöglichen. Gemeinsam haben wir uns dieser Herausforderung gestellt.“
Weitere Schulgarten-Veranstaltungen und -Projekte werden in den kommenden Monaten folgen. Die Anmeldung erfolgt über die LPM-Homepage oder per Mail an a.bonaventura(a)bildungscampus.saarland.de Über diesen Mail-Kontakt kann der Newsletter des saarländischen Schulgarten-Netzwerkes abonniert werden, der regelmäßig über (Fortbildungs-)Angebote informiert und Ideen zur Schulgartenarbeit beinhaltet.