Lerndidaktik in der digital vernetzten Welt

Mittels der Lerndidaktik werden Lerninhalte fachlich und methodisch aufgearbeitet und im Zusammenspiel mit Lerntechnolgie vermittelt. Die Lernpädagogik ergänzt diese.
Das Team des Fachbereichs umfasst jetzt auch das Kompetenzteam digital unterrichten (KomDu). Es bietet Beratung und Aufklärung, entwickelt neue Formate und unterstützt Lehrkräfte dabei, sich in einer Kultur der Digitalität zu orientieren.
Hierzu gibt es die Angebote der Digitalen Didaktik, die Sie hier mit Direktlinks zur Anmeldung finden.
"Wie geht das eigentlich nochmal mit...?"
In den Digitalen Lernbausteinen werden Informationen zum Lernen und Lehren in der digital vernetzten Welt veröffentlicht. Sie bieten Orientierung und Anleitung.

Neu! Lernfox.Saar
Sie wollen Materialien zum Einsatz am nächsten Tag oder für den Vertretungsunterricht?
Hier geht es zu den Lernfox.Saar-Kursen. Sie bieten direkten Einsatz mit Tablets und über die OSS - lehrplan - und kompetenzorientiert.
Lernfox Fr - Hören - Vera-8
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=1310
Lernfox Fr - Schreiben - Le Sport
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=1249
Lernfox Fr - Sprechen - À la boulangerie
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=824
Lernfox En - Dialoge - At the restaurant
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=828
Lernfox NW - Bewegung in Natur und Technik II
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=893
Lernfox Ma - Symmetrie
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=855
Lernfox De - Vorgangsbeschreibung
https://lms-lpm.online-schule.saarland/course/view.php?id=751
Einschreibeschlüssel: "fox"
Kontakt: Fabian Schäfer (f.schaefer@lpm.saarland.de)
Leitung: Sylvia Kreutzer-Egelhaaf (s.kreutzer-egelhaaf@lpm.saarland.de)
__________________________________________________ __________________________

Neue Fortbildungsreihe!
"Was bedeutet zeitgemäßes Lernen in der Kultur der Digitalität?“
"Was umfasst Digitale Bildung und wie gelingen Unterrichtskonzepte in dieser herausfordernden Zeit vieler Veränderungen? "
"Welche Strategien können wir zur Sicherung von Basiskompetenzen in der Kultur der Digitalität verfolgen?"
Die KMK gibt im Strategiepapier zum “Lehren und Lernen in der digitalen Welt” Orientierung und zeigt Strategien auf. In der Fortbildungsreihe “#lernfortschrittig” greifen wir diese auf und bieten themenorientierte Veranstaltungen u.a. zu “Alternative Leistungsmessung oder Diagnose und Fördern mit digitalen Medien”. Bei letzterem zeigt sich dies z.B. am Modell von Literacy (Deutsch) oder Numeracy (Mathematik) in der sinnvollen Verknüpfung digital gestützter Lernausgangserhebung über Analyse der Daten, Planung im Team bis hin zum Formative Assessment.
Wir verfolgen dies mit den Veranstaltungen #lernfortschrittig gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis. Diese stellen im Online-Format Impulse vor. Begleitend hierzu erhalten Sie einen Kurs mit weiteren wirksamen Inhalten für die Arbeit in Ihrem Team. Wir beraten Sie gerne hierbei!
Nächster Termin:
„Fehler sind Helfer“ – Alternative Formen der Prüfungskultur (A10.101-0123/3)
Referent: Björn Nölte (Vordenker einer neuen Prüfungskultur)
23. Januar bis 13. Februar 2023
Leitung
Sylvia Kreutzer-Egelhaaf
s.kreutzer-egelhaaf@lpm.saarland.de
Kontakt
Torsten Becker
t.becker(at)lpm.saarland.de
__________________________________________________________________________________________