BNE-Zertifikatskurs
Zertifikatskurs "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" zur Ausbildung von Multiplikator:innen | |
Der Kurs vermittelt Grundlagen und Themen einer "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" auf Grundlage der globalen Nachhaltigkeitsziele (sdg's) der Vereinten Nationen und dem Nationalen Aktionsplan der deutschen UNESCO-Kommission. Der Austausch der Teilnehmenden, Handlungsorientierung, Selbstwirksamkeit, individuelle Beratung sind neben der Vermittlung von Hintergrundinformationen und Vorschlägen zur Einbindung in den Unterricht zentraler Bestandteil. Im Rahmen eines ganzheitlichen Schulentwicklungsansatzes ("whole school approach") soll an den Schulen BNE als Querschnitt verankert werden. Die Teilnehmenden sollen in diesem Rahmen mindestens ein BNE-Projekt an der eigenen Schule umsetzen. - Kick-Off: Grundlagen BNE | |
Schulformen: | Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium, Förderschule, Berufliche Schule |
Leitung: | Catherine Haab, Luzia Pesch, Carmen Spies |
Referenten: | • Michael Matern, Umweltcampus Birkenfeld, Renn West |
Teilnehmende: | Schulformübergreifende Fortbildungsreihe für alle Fächer |
Anmeldeschluss: | Der nächste Kurs startet am 31.01.2023 startet. Anmeldungen sind ausschließlich per Mail möglich: c.haab@lpm.saarland.de |
Je nach Entwicklung der Pandemie-Lage wird der Kurs entsprechend der geltenden Hygiene-Bestimmungen durchgeführt, ggf. komplett als Online-Angebot.
Sie haben die Möglichkeit, sich im Sinne eines ganzheitlichen Schulentwicklungsansatzes zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ihrer Schule durch das Zentrum BNE beraten und begleiten zu lassen. Ebenso wie im Zertifzierungsprozess zur "Schule der Nachhaltigkeit" Melden Sie sich hierzu gerne bei uns (Kontakt).