Neuer Termin! Online-Interview-Reihe „Gesundheit im Fokus“
Für die Veranstaltung mit Prof. Dr. Pöhler gibt es einen neuen Terminhier bitte weiterlesen
„Erasmus+ - Ein Plus für meine Schule“: Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Internationale Projekte in Form von digitalem Austausch und persönlichen Begegnungen mit Schüler:innen und Lehrer:innen in ganz Europa durchführen – eine Bereicherung für alle!hier bitte weiterlesen
Digitale Medien im Fachunterricht wirksam einsetzen mit bundesweitem Austausch
In Kooperation des Fachbereichs Medienbildung und Digitalisierung in Schulen mit der Eberhard Karls Universität Tübingen haben ab sofort auch saarländische Lehrkräfte die Möglichkeit, im Rahmen des...hier bitte weiterlesen
Neue Fortbildung im Juni 2023: eTwinning – das Netzwerk für Schulen in Europa
Sie wollen ein eigenes Online-Schulprojekt europaweit anbieten oder Teil eines bestehenden europäischen Schulprojekts werden? Vernetzen, austauschen, Projekte starten, Sprache anwenden,...hier bitte weiterlesen
Regionalkonferenz 2023 „Schule MIT Wissenschaft“
Hochkarätige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der MINT-Fächer und Programm für Schüler:innen. hier bitte weiterlesen
Schulleitung Bildung Digital – Kooperation schul-/fachbereichs- und bundesübergreifend
Vertreter:innen aus 9 Bundesländern mit Erfahrung aus Lehramt, Schulleitung und Schulaufsicht haben am 30./31. März 2023 beim Auftakt der Schulleitungsqualifizierung Bildung Digital in Berlin...hier bitte weiterlesen
Gegen Antisemitismus: Landesinstitut für Pädagogik und Medien zeigt NS-Filme für Schulklassen
In der Woche vom 26. bis 30. Juni 2023 werden im Saarbrücker Filmhaus die beiden bis heute verbotenen NS-Propagandafilme „Jud Süß“ und „Hitlerjunge Quex“ mit einer Vor- und Nachbereitung durch Dr....hier bitte weiterlesen
"Jack the Ripper" - Musical von Frank Nimsgern Workshop und Probenbesuch für Lehrer:innen und Schulklassen ab Klassenstufe 7
Ab Juni 2023 wird im Zeltpalast in Merzig das neue Musical "Jack the Ripper" des saarländischen Komponisten Frank Nimsgern aufgeführt. hier bitte weiterlesen
Fachtagung zur Qualitätsentwicklung: ACHTUNG KINDERPERSPEKTIVE - mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln! am 22. Juni 2023 in der Europäischen Akademie Otzenhausen
„Auf die Kinderperspektive“ kommt es an: Partizipation und Empowerment neu gedacht und von den Kindern selbst gemacht. hier bitte weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Fokus des 5. Tags des Informatikunterrichts
Am 27.03.2023 fand der 5. Tag des Informatikunterrichts an der Universität des Saarlandes statt. Die Workshop-Angebote deckten die gesamte schulische Bandbreite von der Grundschule bis zum Abitur ab.hier bitte weiterlesen